Über uns
Haben Sie Fragen zu DigiLAP, wenden Sie sich gerne an die folgende Mailadresse:
DigiLAP@hsu-hh.deDie Online-Führungskräfteplattform DigiLAP ist im Rahmen des dtec.bw-Projekts "Digital Leadership and Health" entwickelt worden. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Jörg Felfe), Professur für Arbeit, Personal und Organisation (Prof. Dr. Sven Hauff) und der Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (Prof. Dr. Karl-Heinz Renner) an den beiden Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München statt.

Ziel des Vorhabens war es mittels mehrerer empirischer Studien,
- Konsequenzen digitaler und virtueller Arbeitsformen für die Leistung und Motivation sowie Gesundheit der Beschäftigten zu erforschen sowie
- förderliche und hinderliche Gestaltungsoptionen für eine effektive und nachhaltige Nutzung von digitalen Arbeitsformen unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsförderung und Führung zu identifizieren.
- Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse wurden praktische Lösungsansätze für eine effektive und nachhaltige Nutzung digitaler Arbeitsformen entwickelt und erprobt (technische Hinweise, Verhaltensregeln für Führungskräfte und Beschäftigte).
Als zentrales Tool wurde DigiLAP als eine Erhebungs- und Feedbackplattform entwickelt, mit deren Hilfe Unternehmen schnell und einfach die konkrete Umsetzung von Homeoffice und digitalen Arbeitsformen und die damit verbundenen Folgen evaluieren können.
An der Entwicklung war ein großes Team von Experten und Expertinnen beteiligt.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Team:

Prof. Dr. Jörg Felfe

Dr. Annika Krick

Katharina Schübbe, M.Sc.

Dorothee Tautz, M.Sc.

Philip Gubernator, M.A.

Lene Fröhlich, Dipl.-Psych.

Prof. Dr. Sven Hauff

Prof. Dr. Karl-Heinz Renner

Stephanie Neidlinger, M.Sc.

Yannick Frontzkowski, M.Sc.

Franziska Münstermann, M.Sc.
Das Projekt und die Entwicklung von DigiLAP werden durch dtec.bw - Zentrum für Digitalisierung- und Technologieforschung der Bundeswehr gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.
